Zeugnisverleihung, Samstagabend
Glückwünsche des Rektors
Christina Brudereck in der Martinskirche
Segnung der Absolvent_innen
Segnung

74 Absolvent*innen feierlich ausgesandt

EIN GANZES WOCHENENDE WURDE GEFEIERT: 74 ABSOLVENT*INNEN DER CVJM-HOCHSCHULE ERHIELTEN AM VERGANGENEN WOCHENENDE IHR ABSCHLUSSZEUGNIS UND WURDEN OFFIZIELL IN IHREN DIENST IN CVJM, KIRCHE, DIAKONIE UND GESELLSCHAFT AUSGESANDT.

Kassel. Über 450 Gäste kamen am Samstagabend, 12. Juli, ins Kongress Palais Kassel, um die Absolvent*innen der Studiengänge Religions- und Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit, Soziale Arbeit berufsbegleitend sowie der Transformationsstudien: Soziale Arbeit und Öffentliche Theologie zu feiern. Unter dem von den Absolvent*innen gewählten Motto „Das Beste kommt noch“ eröffnete die Hochschulleitung den Abend. Der Prorektor der CVJM-Hochschule, Prof. Dr. Germo Zimmermann, erzählte zu Beginn eine Geschichte über eine Frau, die sich mit einem Löffel in der Hand aufbahren lassen wollte – in der Hoffnung, dass selbst der Tod nicht das Ende ist. Seine Ermutigung an die Absolvent*innen: „Behalten Sie Ihren Löffel – das Beste kommt noch!“
Auch Rektor Prof. Tobias Faix, DTh (UNISA), griff das Bild auf und ermutigte dazu, an der Hoffnung auf das Beste festzuhalten – und diese Hoffnung als Weltbeweger*innen in CVJM, Kirche, Diakonie und Gesellschaft weiterzugeben.

Abwechslungsreiches Programm und Auszeichnung besonderer Leistungen

Ein vielseitiges Rahmenprogramm würdigte die Studienzeit der Bachelor- und Masterabsolvent*innen – mit musikalischen Beiträgen von Studierenden und Lehrenden, Grußworten, darunter vom Präses des CVJM Deutschland, Steffen Waldminghaus, sowie einem Quiz und persönlichen Anekdoten.
Höhepunkt war die feierliche Zeugnisvergabe, gefolgt von der Verleihung des Alumni-Thesispreises. Ausgezeichnet wurden die drei besten Bachelorarbeiten sowie die beste Masterarbeit, gestiftet von stipendia, dem hochschuleigenen Förderprogramm, der Diakonie Hessen, dem CJD und der Plansecur Stiftung.

Segensworte für den weiteren Weg

Auch der feierliche Segnungs- und Aussendungsgottesdienst am Sonntag, dem 13. Juli, stand ganz im Zeichen der Hoffnung, die das Motto „Das Beste kommt noch“ ausdrückt. In der vollbesetzten Martinskirche predigte Theologin, Poetin und Autorin Christina Brudereck (Essen) über eine hartnäckige Hoffnung. Eine Hoffnung, die sich aus der Sehnsucht speist, widerständig ist und Kraft gibt. Eine Hoffnung, die Perspektiven verändert und in die Freiheit führt. Dabei unterschied Brudereck zwischen Hoffnung und Optimismus. Während der Optimismus teils naiv das Beste erwartet, der Pessimismus alles Gute verneint, setzt die Hoffnung darauf, dass es eine Vielzahl an guten Möglichkeiten gibt, die auf eine aktive Beteiligung bauen. „Hoffnung ist Gestaltungsfreiheit. Und Sie Auszusendende gehen in eine offene Zukunft mit einer großen Beteiligung und Freiheit“, sprach Brudereck den Studierenden zu. Hoffnungsgeschichten werden weitergetragen und weitererzählt, so die Theopoetin und ermutigte die Absolvent*innen, als Weltbeweger*innen und Hoffnungsträger*innen in die Welt und an die Arbeit zu gehen, mit offenem Herzen und Hoffnungsgeschichten auf der Zunge. Mit den Worten „Die Hoffnung werde wahr mit uns. Immer wieder. Amen“ schloss Brudereck ihre Ansprache.
Im Anschluss wurden die Absolvent*innen von Lehrenden der CVJM-Hochschule in einem berührenden liturgischen Teil gruppenweise gesegnet und erhielten ein persönliches Bibelwort – als Zuspruch für ihren Weg in eine Zukunft, in der das Beste noch kommt.

 

Zeichen: 3.474 Zeichen inkl. Leerzeichen


Die 2009 gegründete, staatlich und kirchlich anerkannte CVJM-Hochschule – YMCA University of Applied Sciences – führt in Präsenz- sowie in berufsbegleitenden und onlinebasierten Teilzeit-Studiengängen in den Bereichen Theologie und Soziale Arbeit zum Bachelor of Arts und Master of Arts. Außerdem bildet die CVJM-Hochschule Erzieher*innen und Jugendreferent*innen aus. Verschiedene Weiterbildungen ergänzen das Angebot. Die CVJM-Hochschule betreibt zusätzlich vier Forschungsinstitute (Institut für Erlebnispädagogik, Institut für Missionarische Jugendarbeit, Institut empirica für Jugendkultur und Religion sowie das Evangelische Bank Institut für Ethisches Management). Zum Wintersemester 2023/2024 sind 474 Studierende immatrikuliert. Rektor der CVJM-Hochschule ist Prof. Dr. Tobias Faix. Die Studierenden leben in einer Lern- und Lebensgemeinschaft auf dem bzw. in der Nähe des Campus.

Träger der CVJM-Hochschule ist der deutschlandweite Dachverband der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM/YMCA), der CVJM Deutschland. Der CVJM/YMCA ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation, die insgesamt 40 Millionen Menschen direkt erreicht, und weitere 25 Millionen Menschen indirekt. In Deutschland hat der CVJM 310.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmende. Darüber hinaus erreicht er in seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten jedes Jahr fast eine Million junge Menschen. Schwerpunkt des CVJM in Deutschland ist die örtliche Jugendarbeit in 1.400 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.

Ehrenamtlicher Vorsitzender des CVJM Deutschland ist Präses Steffen Waldminghaus. Hauptamtlicher Leiter ist Generalsekretär Pfarrer Hansjörg Kopp.

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren