Religions-, Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit (Präsenzstudium in Vollzeit)

Der Bachelorstudiengang Religions- und Gemeindepädagogik/Soziale Arbeit beginnt jeweils zum Wintersemester (Semesterbeginn: 1. September; Das Studium beginnt mit einer obligatorischen Einführungswoche, die am Montag der letzten Septemberwoche beginnt).

Alle Informationen zur schriftlichen Bewerbungen entnehmen Sie bitte dieser Seite.

Bewerbungstermine sind der 15.01. / 15.03. / 30.04. / 15.06.. Über alle Bewerbungen die bis zu diesem Datum vorliegen wird jeweils entschieden.

Im Vorfeld der Bewerbung ist ein persönliches Gespräch vorgesehen, dass im Rahmen der Campus-Informationstage geführt werden kann. In Ausnahmefällen kann ein gesonderter Gesprächstermin vereinbart werden oder das Gespräch auch nach der Bewerbung, in jedem Fall aber vor der Zulassung, erfolgen.

Ausbildung Erzieher/-in, Jugendreferent/-in

Die Kolleg-Ausbildung mit dem Berufsziel Erzieher*in und Jugendreferent*in wird derzeit überarbeitet. Daher ist für das Wintersemester 2022/23 keine Bewerbung möglich

Für einen Studienstart zum Wintersemester 2022/23 empfehlen wir den Bachelorstudiengang „Religions-, Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit“. Auch wenn Sie kein Abitur haben, können Sie bei uns studieren. Weitere Informationen >> hier: "Studieren ohne Abitur"


Berufsbegleitender Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit beginnt jeweils zum Wintersemester (Semesterbeginn: 1. September; Das Studium beginnt mit der ersten Präsenzzeit, die in der Regel am Dienstag der letzten Septemberwoche beginnt.)

Alle Informationen zur schriftlichen Bewerbungen entnehmen Sie bitte unserem Download-Bereich.

Bewerbungen für das Wintersemester 2022/23 sind weiterhin möglich.

Zum Bewerbungsverfahren gehört ein Gespräch mit einer/einem Angehörigen der Professorenschaft oder einer Vertretung. Hier klicken für weitere Details.

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher

  • Alle Informationen zur schriftlichen Bewerbungen entnehmen Sie bitte unserem Download-Bereich.
  • Zum Bewerbungsverfahren gehört ein Gespräch mit einer/einem Angehörigen der Professorenschaft oder einer Vertretung. Hier klicken für weitere Details.
  • Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher beginnt jeweils zum Sommersemester (Semesterbeginn: 1. März)

Berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit für Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen

  • Alle Informationen zur schriftlichen Bewerbungen entnehmen Sie bitte unserem Download-Bereich.
  • Zum Bewerbungsverfahren gehört ein Gespräch mit einer/einem Angehörigen der Professorenschaft oder einer Vertretung. Hier klicken für weitere Details.
  • Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Soziale Arbeit für Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen beginnt jeweils zum Sommersemester (Semesterbeginn: 1. März)

Master-Studiengang "Transformationsstudien & Öffentliche Theologie"

Folgende Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:

  • eine qualifizierte Stellungnahme zur Studien- und Berufsmotivation unter Bezugnahme auf das Leitbild (1-2 Seiten)
  • das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular
  • benötigte Nachweise

Bitte beachten Sie auch diese Hinweise zum Beratungsgespräch

Bewerbungen für das Wintersemester 2022/23 sind weiterhin möglich.


Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren