Profil

Das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion führt seit über zehn Jahren eigenständig drittmittelfinanzierte empirische Forschungsprojekte durch. Spezialisiert hat es sich auf die Erforschung christlich-religiöser Lebenswelten und Lebensweisen.

Ziel ist es, empirisch gesichertes Wissen auf Fragen zu erlangen, die einerseits für die Praxis relevant sind (z.B. für christliche Jugendarbeit, Gemeindearbeit allgemein, die Navigation kirchlicher Veränderungsprozesse etc.), andererseits aber auch für den wissenschaftlichen Diskurs. Letzteres geschieht in verschiedenen beteiligten Disziplinen, vor allem der empirischen Theologie, der Religionssoziologie und der Gemeinde- und Religionspädagogik.

Wichtig ist dabei auch die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen – wiederum zum einen mit anderen Forschungsinstituten (wie z.B. dem Fachbereich Religionspädagogik der Universität Siegen), zum anderen mit Institutionen aus dem kirchlichen oder sozialen Sektor (wie z.B. der SCM-Stiftung, der Evangelischen Kirche Deutschland, Brot für die Welt oder dem Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westfalen).

Nicht zuletzt zielt die Arbeit von empirica auch darauf, Nachwuchsforscherinnen und -forscher an die empirische Forschungsarbeit heranzuführen. 

Tobias Künkler und Tobias Faix, Institutsleitende

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren