Vom 7. bis 9. Juli 2025 waren rund 40 Studierende im Rahmen ihres berufsbegleitenden Studiums für drei intensive Präsenztage in Rotenburg (Wümme). Die Tage standen ganz im Zeichen der praktischen Auseinandersetzung mit Sozialer Arbeit, gesellschaftlicher Verantwortung und kirchlich-diakonischem Engagement.
An den ersten beiden Tagen drehte sich alles um das Thema Jugendarbeit. In verschiedenen Workshops und Vorträgen mit erfahrenen Dozierenden erhielten die Studierenden Einblicke in Konzepte, Herausforderungen und praktische Ansätze dieses wichtigen Arbeitsfelds.
Der dritte Tag stand im Zeichen von Existenzsicherung und Armut. Drei thematische Exkursionen führten die Teilnehmenden quer durch Rotenburg und boten eindrucksvolle Begegnungen mit gelebter Diakonie:
- Eine Führung zur Geschichte und Gegenwart der Diakonie in Rotenburg, bei der eine Stadtführerin in die Rolle einer historischen Diakonisse schlüpfte und auf lebendige Weise deren Alltag und Wirken erlebbar machte.
- Ein Besuch im Diakonischen Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg, bei dem Sozialarbeiterinnen konkrete Einblicke in aktuelle Projekte und Strukturen gaben.
- Und schließlich eine Exkursion zum Projekt „Straßenfeger“, das sich auf kreative Weise mit der Lebenswirklichkeit und Teilhabe von Menschen in Armut befasst.
Die Rückmeldungen der Studierenden waren durchweg positiv – die Mischung aus Theorie, Praxis und persönlicher Begegnung wurde als äußerst bereichernd empfunden. Besonders die authentische, praxisnahe Vermittlung durch die Fachkräfte vor Ort trug dazu bei, dass die Inhalte greifbar und relevant wurden.
Nicht zuletzt kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz: Die Teilnehmenden hatten an einem Abend die Möglichkeit, gemeinsam leckere Wraps zuzubereiten – ein kulinarisches Highlight und schöner Teil dieser intensiven Tage.
Die 2009 gegründete, staatlich und kirchlich anerkannte CVJM-Hochschule – YMCA University of Applied Sciences – führt in Präsenz- sowie in berufsbegleitenden und onlinebasierten Teilzeit-Studiengängen in den Bereichen Theologie und Soziale Arbeit zum Bachelor of Arts und Master of Arts. Außerdem bildet die CVJM-Hochschule Erzieher*innen und Jugendreferent*innen aus. Verschiedene Weiterbildungen ergänzen das Angebot. Die CVJM-Hochschule betreibt zusätzlich vier Forschungsinstitute (Institut für Erlebnispädagogik, Institut für Missionarische Jugendarbeit, Institut empirica für Jugendkultur und Religion sowie das Evangelische Bank Institut für Ethisches Management). Zum Wintersemester 2023/2024 sind 474 Studierende immatrikuliert. Rektor der CVJM-Hochschule ist Prof. Dr. Tobias Faix. Die Studierenden leben in einer Lern- und Lebensgemeinschaft auf dem bzw. in der Nähe des Campus.
Träger der CVJM-Hochschule ist der deutschlandweite Dachverband der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM/YMCA), der CVJM Deutschland. Der CVJM/YMCA ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation, die insgesamt 40 Millionen Menschen direkt erreicht, und weitere 25 Millionen Menschen indirekt. In Deutschland hat der CVJM 310.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmende. Darüber hinaus erreicht er in seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten jedes Jahr fast eine Million junge Menschen. Schwerpunkt des CVJM in Deutschland ist die örtliche Jugendarbeit in 1.400 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.
Ehrenamtlicher Vorsitzender des CVJM Deutschland ist Präses Steffen Waldminghaus. Hauptamtlicher Leiter ist Generalsekretär Pfarrer Hansjörg Kopp.