Neue Methoden lernen und Grenzen erweitern

"Wenn du dich sicher fühlen willst, dann tu, was du schon immer konntest. Aber wenn du wachsen willst, dann geh bis zum äußersten Ende deiner Kompetenz. Und das heißt, dass du für kurze Zeit deine Sicherheit verlierst. Wann immer du also nicht genau weißt, was du gerade tust, weißt du, dass du wächst." John Eldridge

Die Weiterbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik ist für Menschen, die neue Ansätze und Methoden kennenlernen wollen, um Menschen wirksam zu begleiten und nachhaltige, positive Veränderung zu ermöglichen. Ebenfalls ist sie für Menschen, die sich selbst weiter entwickeln und die eigenen Grenzen verschieben wollen.

Zielgruppe

  • Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Trainer (m/w)
  • Erwachsenenbildner (m/w)
  • Coachs
  • Studierende
  • Sozialarbeiter (m/w)
  • Erzieher (m/w)
  • Lehrer (m/w)
  • ... und alle, die gerne in der Natur mit Menschen arbeiten

Voraussetzungen

  • Freude am Unterwegssein und der Bewegung in der Natur
  • Offenheit für andere Menschen
  • Neugier und Bereitschaft, neue Erfahrungen zu machen
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Vor Beginn der Weiterbildung muss ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden, das nicht älter als 6 Monate ist.

Darüber hinaus sind keine Vorerfahrungen und/oder -qualifikationen notwendig.

Kontakt

Stefan Westhauser
Leiter Institut für Erlebnispädagogik
0561 3087-506
Zielgruppe
  • Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Trainer*innen
  • Erlebnispädagog*innen
  • Studierende
  • Sozialarbeiter*innen
  • Erzieher*innen
  • Lehrer*innen
Umfang

5 Seminarblöcke von Juli bis Juni im Raum Kassel (insgesamt 22,5 Seminartage) und eine Abschlussprüfung

Beginn Juli 2023
Anmeldeschluss 15.07.2023
Teilnehmerzahl max. 20 Personen pro Kurs
Kosten
  • Normalpreis: € 2.490
  • Mitarbeitende im CVJM, ejw, CJD und bei Jumpers: € 1.990
  • Schüler*innen / Studierende: € 1.990
Wir bieten eine zinsfreie Ratenzahlung über 6 Raten an

 

Mein persönliches Fazit ist, dass die Weiterbildung meine Erwartungen übertroffen hat. Ich habe die praktischen Fähigkeiten, die ich mir gewünscht habe, erlernt. Mir wurde aufgezeigt, wie viel mehr Potenzial in Outdoor-Erlebnissen steckt und ich habe Ideen und Hilfestellungen bekommen, wie ich das mit einer Reflexion pädagogisch nutzen kann.

Nicht zuletzt bin ich motiviert und begeistert, das Erlernte umzusetzen, weil ich selbst erleben konnte, wie es mich verändert hat.

Friederike

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren