Mit dem Abschluss-Zertifikat sowie den erlernten vielfältigen Methoden bieten sich neue Perspektiven und Möglichkeiten in Beruf und Privatleben.
Als Wildnis- und Erlebnispädagoge...
Abschluss und Zertifikat
Die Weiterbildung "Wildnis- und Erlebnispädagogik" ist zertifiziert durch den Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) und trägt damit das Qualitätssiegel "BeQ - Mit Sicherheit pädagogisch", das aktuell einzige Qualitätssiegel für erlebnispädagogische Ausbildung in Deutschland. Zudem ist die Weiterbildung akkreditiert durch das Hessische Kultusministerium.
Teilnehmende, die über eine pädagogische Grundqualifikation verfügen, erhalten das Zertifikat „Wildnis- und Erlebnispädagoge/-in“. Teilnehmende ohne solche Qualifikation erhalten das Zertifikat „Wildnis- und Erleb- nispädagogik (GQ)“, wobei GQ für Grundqualifikation steht.
Mit diese beiden Qualitätssiegeln sowie dem Hochschulzertifikat kann die maximal mögliche Qualität für erlebnispädagogische Weiterbildung ausgewiesen und zertifiziert werden.
Berufliche Perspektiven
Der Abschluss „Wildnis- und Erlebnispädagoge/-in“ bietet neue und veränderte Berufsperspektiven:
- Eine Zusatzqualifikation in Erlebnispädagogik wird von immer mehr Arbeitgebern gerne gesehen und teilweise verlangt
- Teilzeit oder Vollzeit-Selbstständigkeit im Bereich der Erlebnispädagogik
- Viele neue und wirksame Methoden für die Berufspraxis und die ehrenamtliche Tätigkeit
Alumni-Netzwerk
Werde Teil eines lebendigen Netzwerks von Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen. Wir bieten viele Kontakt-, Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten über vertiefende Fortbildungen, Fachtage, innovative Projekte und regelmäßige Informationen.
Erhalte 4 Mal im Jahr unseren Value-Letter mit wertvolle Impulsen und Tipps für die erlebnispädagogische Praxis: Hier eintragen