suche
1466 Treffer:
Sprachfähig werden – neue Wege für die Jugendarbeit erschließen
Multi-Options-Gesellschaft, Pluralismus, Vielfältigkeit – Schlagworte, die kennzeichnend für die Gesellschaft sind, in der Jugendliche heute aufwachsen. Andy Milne berichtet vom Aufbau einer Gemeinde…
Die Generation Lobpreis und die Zukunft der Jugendarbeit Bundesweiter Fachtag am 6. April 2019 Durch die gesellschaftlichen Veränderungen ist eine neu geprägte Generation an Jugendlichen…
Die Generation Lobpreis und die Zukunft der Jugendarbeit Bundesweiter Fachtag am 6. April 2019 Durch die gesellschaftlichen Veränderungen ist eine neu geprägte Generation an Jugendlichen…
Das eine nicht ohne das andere: Lobpreis und Theologie brauchen sich gegenseitig
Online-Werkstatttag "Theologie und Lobpreis" lud ein, gängige Klischees zu hinterfragen und neue Arten des Lobpreises zu finden, die auch inhaltliche Relevanz haben. "Da kommt zusammen was…
Katharina Haubolt, Florian Karcher, Lena Niekler (Hg.) - Jugendarbeit zwischen Tradition und Innovation Jugendarbeit kommt heute immer mehr an ihre Grenzen. Was lange funktionierte, muss neu gedacht…
Erlebnispädagogik: „Train the Trainer“
Schulung für die Trainerinnen und Trainer des Instituts für Erlebnispädagogik In der Woche vom 18. bis zum 25. November verbrachten fünf Trainerinnen und Trainer des Instituts für Erlebnispädagogik…
E.W. Kuhlmann-Stiftung verdoppelt Engagement für Studierende der CVJM-Hochschule
Freitisch an der CVJM-Hochschule Im vergangenen Jahr wurde durch das Engagement der E.W. Kuhlmann-Stiftung aus Hamburg ein studentischer Freitisch an der CVJM-Hochschule eingerichtet (siehe Bericht…
Module W3: Jugendkultur, Religion und Fundamentalismus: In diesem Modul werden Ihnen Einblicke in die Lebenswelt Jugendlicher gegeben und die Bedeutung von Religion in dieser Lebensphase wird…
Studienprofil Theologie und Lobpreis (in Vorbereitung) Module W3: Jugendkultur, Religion und Fundamentalismus: In diesem Modul werden Ihnen Einblicke in die Lebenswelt Jugendlicher gegeben…


Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren