Die Generation Lobpreis und die Zukunft der Jugendarbeit

Bundesweiter Fachtag am 6. April 2019

Durch die gesellschaftlichen Veränderungen ist eine neu geprägte Generation an Jugendlichen herangewachsen. Glaube wird von Jugendlichen heute stark über das subjektive Gefühl wahrgenommen, was auch die Jugendarbeit vor Ort maßgeblich beeinflusst. Das zeigt sich auch in Veränderungen bezüglich Verbindlichkeit, ethischen Fragen oder der Glaubenspraxis. Aufbauend auf den Ergebnissen der empirica Jugendstudie 2018  möchte dieser Fachtag zeigen, wie diese Erkenntnisse eingeordnet werden können und welche Konsequenzen sich daraus für die Jugendarbeit vor Ort ergeben.

Top Referentinnen und Referenten

Am Vormittag werden zunächst die wichtigsten Erkenntnisse der Studie vorgestellt (von den Professoren Tobias Faix und Tobias Künkler und kommentiert: von Prof. Dr. Bernd Beuscher (Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum), Ilse-Dore Seidel-Humburger (Landesreferentin im Ev. Jugendwerk in Württemberg) und Karsten Hüttmann (Bereichsleiter CVJM-Arbeit in Deutschland im CVJM Deutschland und Vorsitzender des Christival e.V).

Am Nachmittag hat man die Wahl aus zehn Workshops, in denen die Ergebnisse ganz praktisch für die Jugendarbeit umgesetzt werden, u.a. wird es einen extra Workshop mit Hansjörg Kopp zur Frage geben, was die Ergebnisse der Studie speziell für den CVJM bedeuten.

Anmeldung unter seminaronlinebuchen.de

  • Datum: 06. April 2019; 09:30h bis 17:00h
  • Preise:
    • Verdiener: 35,00€
    • Nichtverdiener: 25,00€

      inkl. Kaffee, Mittagessen und dem Buch "Generation Lobpreis und die Zukunft der Kirche"
  • Tagungshaus: Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
  • Informationen und Kontakt: Tobias Faix: faix[at]cvjm-hochschule.de 

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren