Opernbühne
Theaterpädagogische Übungen

Theater erleben – Theaterpädagogik entdecken

Exkursion der Sozialarbeitsstudierenden zum Staatstheater Kassel

Am 5. Mai 2025 unternahmen Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit im Rahmen eines Präsenzseminars eine spannende Exkursion zum Staatstheater Kassel.

Zunächst erhielten die Studierenden im Rahmen einer exklusiven Führung faszinierende Einblicke hinter die Kulissen des Theaters. Fachkundig begleitet erfuhren sie, wie vielfältig und detailreich die Arbeit hinter der Bühne ist. Besonders eindrucksvoll: In der hauseigenen Werkstatt konnten rund 1200 maßgefertigte Schuhe bestaunt werden – individuell für die Schauspielerinnen und Schauspieler angefertigt. Auf der großen Opernbühne sorgen bis zu 800 Scheinwerfer für beeindruckende Lichtstimmungen. Auch die aufwendige Herstellung von Theaterperücken wurde thematisiert – bis zu 80 Stunden Handarbeit stecken in einem einzigen Stück.

Im Anschluss nahmen die Studierenden an einem interaktiven Theaterworkshop teil. Hier bekamen sie die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und die Methoden der Theaterpädagogik praktisch zu erproben. In kreativen Übungen lernten sie, wie Theaterarbeit in der sozialpädagogischen Praxis eingesetzt werden kann. Zudem diskutierten sie gemeinsam mit der Theaterpädagogin Sabine Koller über die Chancen und Herausforderungen dieser besonderen Herangehensweise.

„Wir haben einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen werfen können. Die theaterpädagogische Arbeit eröffnet neue Wege, gerade dort, wo klassische Formen der Sozialarbeit an ihre Grenzen stoßen. Das macht ihren besonderen Wert aus“, so das Fazit der Seminarleiterin Prof. Dr. Christiane Schurian-Bremecker.


Die 2009 gegründete, staatlich und kirchlich anerkannte CVJM-Hochschule – YMCA University of Applied Sciences – führt in Präsenz- sowie in berufsbegleitenden und onlinebasierten Teilzeit-Studiengängen in den Bereichen Theologie und Soziale Arbeit zum Bachelor of Arts und Master of Arts. Außerdem bildet die CVJM-Hochschule Erzieher*innen und Jugendreferent*innen aus. Verschiedene Weiterbildungen ergänzen das Angebot. Die CVJM-Hochschule betreibt zusätzlich vier Forschungsinstitute (Institut für Erlebnispädagogik, Institut für Missionarische Jugendarbeit, Institut empirica für Jugendkultur und Religion sowie das Evangelische Bank Institut für Ethisches Management). Zum Wintersemester 2023/2024 sind 474 Studierende immatrikuliert. Rektor der CVJM-Hochschule ist Prof. Dr. Tobias Faix. Die Studierenden leben in einer Lern- und Lebensgemeinschaft auf dem bzw. in der Nähe des Campus.

Träger der CVJM-Hochschule ist der deutschlandweite Dachverband der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM/YMCA), der CVJM Deutschland. Der CVJM/YMCA ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation, die insgesamt 40 Millionen Menschen direkt erreicht, und weitere 25 Millionen Menschen indirekt. In Deutschland hat der CVJM 310.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmende. Darüber hinaus erreicht er in seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten jedes Jahr fast eine Million junge Menschen. Schwerpunkt des CVJM in Deutschland ist die örtliche Jugendarbeit in 1.400 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.

Ehrenamtlicher Vorsitzender des CVJM Deutschland ist Präses Steffen Waldminghaus. Hauptamtlicher Leiter ist Generalsekretär Pfarrer Hansjörg Kopp.

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren