Erstes_Anleitendentreffen_sozialdual

Erstes Anleitendentreffen von sozial:dual

Die CVJM-Hochschule stärkt Projektgemeinschaft mit Kooperationspartnern im praxisintegrierten Studiengang

Die CVJM-Hochschule hat mit dem ersten Anleitendentreffen einen wichtigen Meilenstein für den neuen praxisintegrierten Studiengang sozial:dual gesetzt, der zu diesem Wintersemester gestartet ist. Am Campus der Hochschule kamen Anleitende der verschiedenen Praxispartner zusammen, um sich über ihre zentrale Rolle in der Begleitung der Studierenden auszutauschen und gemeinsam Standards für die Ausbildungsgestaltung zu entwickeln.

Anleitung als Schlüssel zum Studienerfolg

Anleitende spielen im praxisintegrierten Studiengang eine tragende Rolle: Sie begleiten die Studierenden über die gesamte Studiendauer hinweg und unterstützen sie durch Reflexionsgespräche bei der Entwicklung ihrer professionellen Identität und ihres beruflichen Handelns. Die Besinnung auf diese wichtige Aufgabe und der Austausch zwischen den Anleitenden war deshalb zentraler Inhalt des Treffens. Eine strukturierte Anleitung bietet dabei einen Mehrwert für alle Beteiligten – sowohl für die Studierenden als auch für die Praxisstellen selbst.

Austausch und gemeinsame Standardentwicklung

Das Anleitendentreffen war auf Wunsch der Anleitenden selbst im Kick-Off-Meeting im März entwickelt worden. Prorektor Prof. Dr. Germo Zimmermann führte in die Hochschule und die Studieninhalte ein, während Esther Reese, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CVJM-Hochschule, in einem interaktiven Workshop mit den Teilnehmenden erarbeitete, wie Anleitung bei sozial:dual optimal ausgestaltet werden sollte. Im Fokus standen Fragen wie: Wie können Anleitende auf die theoretischen Inhalte reagieren, die Studierende in der Hochschule vermittelt bekommen? Welche Rahmenbedingungen braucht es für einen gemeinsamen Ausbildungsplan?

„Das Anleitendentreffen hat die Rolle und Aufgaben von Anleitenden in den Fokus genommen, die Teilnehmenden in ihrer Funktion bestärkt und den Austausch zwischen den Trägern gefördert", so die Projektkoordinatorin Esther Reese. Als Projektgemeinschaft sei es wichtig, voneinander zu lernen und gemeinsame Standards zu setzen.

Positive Resonanz und konkrete Unterstützungsideen

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus: „Es war keine Sekunde langweilig", lautete ein Feedback. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, sich intensiv mit der eigenen Rolle als Anleitung zu beschäftigen und „mal raus aus der Einrichtung zu kommen“, um neue Impulse zu bekommen. Im weiteren Verlauf des Treffens wurden erste Ideen gesammelt, wie die Hochschule sowohl Praxispartner als auch Studierende noch besser unterstützen kann.

Ausblick

Das nächste Anleitendentreffen wird im November als Online-Format stattfinden. Dort wird die begonnene Arbeit fortgesetzt und weiterentwickelt. Die CVJM-Hochschule sieht im kontinuierlichen Dialog mit den Praxispartnern einen wesentlichen Erfolgsfaktor für den neuen Studiengang sozial:dual.

 


Über sozial:dual

Der praxisintegrierte Studiengang sozial:dual verbindet akademische Ausbildung mit durchgängiger Berufspraxis. Studierende werden über die gesamte Studiendauer von qualifizierten Anleitenden in den Partnereinrichtungen begleitet und unterstützt

 

 


Die 2009 gegründete, staatlich und kirchlich anerkannte CVJM-Hochschule – YMCA University of Applied Sciences – führt in Präsenz- sowie in berufsbegleitenden und onlinebasierten Teilzeit-Studiengängen in den Bereichen Theologie und Soziale Arbeit zum Bachelor of Arts und Master of Arts. Außerdem bildet die CVJM-Hochschule Erzieher*innen und Jugendreferent*innen aus. Verschiedene Weiterbildungen ergänzen das Angebot. Die CVJM-Hochschule betreibt zusätzlich vier Forschungsinstitute (Institut für Erlebnispädagogik, Institut für Missionarische Jugendarbeit, Institut empirica für Jugendkultur und Religion sowie das Evangelische Bank Institut für Ethisches Management). Zum Wintersemester 2023/2024 sind 474 Studierende immatrikuliert. Rektor der CVJM-Hochschule ist Prof. Dr. Tobias Faix. Die Studierenden leben in einer Lern- und Lebensgemeinschaft auf dem bzw. in der Nähe des Campus.

Träger der CVJM-Hochschule ist der deutschlandweite Dachverband der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM/YMCA), der CVJM Deutschland. Der CVJM/YMCA ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation, die insgesamt 40 Millionen Menschen direkt erreicht, und weitere 25 Millionen Menschen indirekt. In Deutschland hat der CVJM 310.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmende. Darüber hinaus erreicht er in seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten jedes Jahr fast eine Million junge Menschen. Schwerpunkt des CVJM in Deutschland ist die örtliche Jugendarbeit in 1.400 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.

Ehrenamtlicher Vorsitzender des CVJM Deutschland ist Präses Steffen Waldminghaus. Hauptamtlicher Leiter ist Generalsekretär Pfarrer Hansjörg Kopp.

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren