Das Seminar 2023 müssen wir aufgrund zu geringer Anmeldezahlen leider absagen

 

Ein Wochenende in der Natur mit dem Ziel, das Thema „Spiritualität in der Erlebnispädagogik“ kennen zu lernen und/oder zu vertiefen.

Wir lernen, Rituale in der Natur für sich selbst und Gruppen zu gestalten und diese Methoden in der Begleitung geistlicher/spiritueller Prozesse anzuwenden. Das Gelernte ergänzt die spirituelle Seite der Arbeit in der Natur in Jugendarbeit und Gemeinde und bietet eine Quelle reicher persönlicher Erfahrungen. Ein praxisorientiertes Seminar mit Auszeiten in der Natur, Gottesbegegnungen, Tiefe, Feuer und Gemeinschaft.

Dieses Seminar lebt davon, dass sich alle einbringen. Es ist ein Erfahrungsseminar. Eine Zuschauerposition ist nicht möglich.

 

Auswahl der Inhalte:

  • Einführung in die Naturritualarbeit
  • Rolle als Leiter/-in in Ritualen
  • Kennenlernen von unterschiedlichen Formaten von Ritualen
  • Eigene Erfahrungen sammeln (Medizinwanderung, Schwellengang, meditative Auszeit in der Natur)
  • Gestalten von kleinen Ritualen in der Praxis
  • Kennenlernen von Council und Spiegelarbeit

 

Zielgruppe:

Absolventen der Weiterbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik, Erlebnispädagogen, Sozialarbeiter, Lehrer, Jugendreferenten, Pfarrer, Religionspädagogen, Interessierte an der Arbeit mit Ritualen in der Natur

Termin und Seminarzeiten:

Das Seminar 2023 müssen wir leider aufgrund zu geringer Anmeldezahlen absagen

Ort:

Waldzeltplatz Termenei, Reinhardswald bei Kassel

Referentin: Anne-Maria Apelt, Visionssucheleiterin (School of Lost Borders), Wildnispädagogin (Wildnisschule Wildeshausen)
Zertifikat: Die Teilnehmenden erhalten das Zertifikat „Ritualarbeit in der Natur“
Kosten: 250,- € (Material, Vollpension, Übernachtung im selbstmitgebrachten Zelt oder Biwak)
Preisnachlass: Rabatt für Mitarbeitende/Mitglieder im CVJM, CJD, ejw und bei Jumpers sowie für Studierende: 10 %
TN-Zahl: 10 bis 16 Personen
Anmeldeschluss: -

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren