5 Jahre nach der Aussendung – Kurs Präs2016 feiert Jubiläum

Es ist eine schöne Tradition, dass sich ehemalige Jahrgänge wiedertreffen, in Erinnerungen schwelgen, sich updaten und Gemeinschaft erleben. So auch diesmal, beim Jubiläumstreffen des Kurses Präs2016 im Haus Bergfriede.

Fünf Jahre ist es her, dass der Kurs „Präs2016“ seine Aussendung gefeiert hat. Ein besonderer Anlass, um zusammenzukommen, zurückzublicken, sich auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben. Vom 27. bis 29. Juni traf sich die Gruppe im Freizeithaus „Bergfriede“ in Bad Endbach zu Tagen voller Sonne, Begegnung, Erinnerungen und Leichtigkeit.

Die Freude über das Wiedersehen war von Anfang an spürbar. Manche hatten sich seit der Aussendungsfeier kaum oder gar nicht mehr gesehen, andere sind über die Jahre hinweg in Kontakt geblieben. Für alle war es eine kostbare Gelegenheit, wieder anzuknüpfen, sich auszutauschen und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen – ohne Hektik und ohne Verpflichtungen.

Das Freizeithaus „Bergfriede“ bot dafür den idealen Rahmen. Inmitten der Natur, abseits vom Alltag, war viel Raum für Gespräche, gemeinsame Erlebnisse und auch für stille Momente. Ganz bewusst stand nicht ein dichtes Programm im Mittelpunkt, sondern das Miteinander – mit allem, was dazugehört.

Besonders schön war der Samstagabend, an dem bei einer großen Fotoshow Erinnerungen an die gemeinsame Studienzeit, die Aussendungsfeier und frühere Begegnungen lebendig wurden. Es wurde herzlich gelacht, gestaunt und in Erinnerungen geschwelgt. Immer wieder hörte man Sätze wie: „Weißt du noch …?“ oder „Ach, das hatte ich schon völlig vergessen …“. Die Fotos machten noch einmal deutlich, wie sehr diese gemeinsame Zeit geprägt hat – beruflich, persönlich und geistlich.

Am Nachmittag führte der Weg zum Aartalsee – bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen, die kaum besser hätten sein können. Dort war für jeden etwas dabei: Einige nutzten die Gelegenheit, um beim Volleyball oder Spikeball aktiv zu werden. Andere genossen einfach die Sonne, ließen die Seele baumeln oder suchten Abkühlung im Wasser. Der See bot die perfekte Kulisse für entspannte Gespräche, gemeinsames Lachen und kleine Auszeiten – so, wie es jeder gerade brauchte.

Neben all dem Miteinander gab es auch Zeiten der Stille und der Reflexion. Kleine Impulse luden dazu ein, auf die vergangenen fünf Jahre zu schauen: Was ist seit der Aussendung gewachsen? Was trägt mich heute? Wo stehe ich gerade – beruflich, geistlich und persönlich? Diese ruhigen Momente gaben dem Wochenende Tiefe und machten das Zusammensein noch wertvoller und zeigten, wie sehr diese Gruppe auch fünf Jahre nach der Aussendung noch miteinander verbunden ist.

Am Sonntag hieß es dann wieder Abschied nehmen – aber nicht ohne das gemeinsame Gefühl: Das war nicht das letzte Mal. Mit Sonne im Gesicht, dem Duft von Lagerfeuer in den Haaren und vielen schönen Erinnerungen im Herzen machten sich alle auf den Heimweg – dankbar für diese besondere Zeit und voller Vorfreude auf ein Wiedersehen.


Die 2009 gegründete, staatlich und kirchlich anerkannte CVJM-Hochschule – YMCA University of Applied Sciences – führt in Präsenz- sowie in berufsbegleitenden und onlinebasierten Teilzeit-Studiengängen in den Bereichen Theologie und Soziale Arbeit zum Bachelor of Arts und Master of Arts. Außerdem bildet die CVJM-Hochschule Erzieher*innen und Jugendreferent*innen aus. Verschiedene Weiterbildungen ergänzen das Angebot. Die CVJM-Hochschule betreibt zusätzlich vier Forschungsinstitute (Institut für Erlebnispädagogik, Institut für Missionarische Jugendarbeit, Institut empirica für Jugendkultur und Religion sowie das Evangelische Bank Institut für Ethisches Management). Zum Wintersemester 2023/2024 sind 474 Studierende immatrikuliert. Rektor der CVJM-Hochschule ist Prof. Dr. Tobias Faix. Die Studierenden leben in einer Lern- und Lebensgemeinschaft auf dem bzw. in der Nähe des Campus.

Träger der CVJM-Hochschule ist der deutschlandweite Dachverband der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM/YMCA), der CVJM Deutschland. Der CVJM/YMCA ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation, die insgesamt 40 Millionen Menschen direkt erreicht, und weitere 25 Millionen Menschen indirekt. In Deutschland hat der CVJM 310.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmende. Darüber hinaus erreicht er in seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten jedes Jahr fast eine Million junge Menschen. Schwerpunkt des CVJM in Deutschland ist die örtliche Jugendarbeit in 1.400 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.

Ehrenamtlicher Vorsitzender des CVJM Deutschland ist Präses Steffen Waldminghaus. Hauptamtlicher Leiter ist Generalsekretär Pfarrer Hansjörg Kopp.

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren