Pionier im Prozess

Pionier im Prozess

Stefan Zorn macht gerade die Weiterbildung zum Pionier in Kirche, Mission & Gesellschaft an der CVJM-Hochschule. Was er dabei alles lernt und erlebt, beschreibt er in einer Kolumne.

Stefan ist Pfarrer einer Jugendkirche in Hamm, in Nordrhein-Westfalen. Er liebt es, innovativ zu denken, Neues auszuprobieren und mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kontexten über Gott und den Glauben ins Gespräch zu kommen. Vielleicht gerade deshalb, weil er – im Osten Deutschlands aufgewachsen – zunächst nur wenig mit Gott zu tun hatte.

Auch das Lernen liegt ihm am Herzen: sich selbst und seine Kirche weiterzuentwickeln, Dinge zu transformieren und eine lebendige Spiritualität zu entdecken und zu leben. Genau deshalb hat er sich für die Weiterbildung „Pionier*innen in Kirche:Mission:Gesellschaft“ angemeldet – ein gemeinsames Angebot der CVJM-Hochschule, der Stiftung WERTESTARTER und des Fresh X-Netzwerks.

Der Begriff des Pioniers war für Stefan dabei zunächst negativ konnotiert. Die DDR-Vergangenheit lässt grüßen. Trotzdem ließ er sich auf die Langzeitfortbildung ein – und stellte fest: Pioniere gab es nicht nur in der ehemaligen DDR, sondern schon in biblischen Zeiten. Abraham zum Beispiel. Ein Mensch mit unbändiger Sehnsucht. „Menschen mit einer heiligen Unruhe, die unangepasst und visionär unterwegs sind, loyale Radikale, die gründen und umsetzen wollen – und die eine wunderbare Gabe verbindet: nicht hineinzupassen in das, was es schon gibt“, fasst Stefan zusammen, was er über das Pionier-Sein gelernt hat. Und so einer, so einer will er auch sein. 

Seinen Weg als "Pionier im Prozess" dokumentiert Stefan in einer gleichnamigen Kolumne im Online-Magazin des Fresh X-Netzwerks. Darin beschreibt er, was ihn motiviert, berichtet von den Inhalten der Fortbildung, und zeigt, wie er das Gelernte in seine Arbeit, seine Kirche und sein gesellschaftliches Umfeld einfließen lässt. Die Leser*innen nimmt er mit auf die Suche nach dem, was ihn antreibt. In unregelmäßigen Abständen formuliert er Gedanken, Erkenntnisse und Fragen – und gibt so einen ehrlichen und inspirierenden Einblick in das, was Interessierte in der Pionier-Weiterbildung erwartet: Tiefe Erkenntnisse, neue Perspektiven, viel Austausch, spannende Herausforderungen, eine tragende Gemeinschaft – und nicht zuletzt: viel Freude und Segen.
Der nächste Kurs der Weiterbildung für Pionier*innen in Kirche:Mission:Gesellschaft startet im Herbst 2025. Die Fortbildung dauert etwa zwei Jahre; teilweise übernehmen Landeskirchen oder Kirchenkreise die Kosten. Anmeldungen sind bereits möglich. Alle Informationen und das Anmeldeformular finden sich auf der Website der CVJM-Hochschule.


Die 2009 gegründete, staatlich und kirchlich anerkannte CVJM-Hochschule – YMCA University of Applied Sciences – führt in Präsenz- sowie in berufsbegleitenden und onlinebasierten Teilzeit-Studiengängen in den Bereichen Theologie und Soziale Arbeit zum Bachelor of Arts und Master of Arts. Außerdem bildet die CVJM-Hochschule Erzieher*innen und Jugendreferent*innen aus. Verschiedene Weiterbildungen ergänzen das Angebot. Die CVJM-Hochschule betreibt zusätzlich vier Forschungsinstitute (Institut für Erlebnispädagogik, Institut für Missionarische Jugendarbeit, Institut empirica für Jugendkultur und Religion sowie das Evangelische Bank Institut für Ethisches Management). Zum Wintersemester 2023/2024 sind 474 Studierende immatrikuliert. Rektor der CVJM-Hochschule ist Prof. Dr. Tobias Faix. Die Studierenden leben in einer Lern- und Lebensgemeinschaft auf dem bzw. in der Nähe des Campus.

Träger der CVJM-Hochschule ist der deutschlandweite Dachverband der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM/YMCA), der CVJM Deutschland. Der CVJM/YMCA ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation, die insgesamt 40 Millionen Menschen direkt erreicht, und weitere 25 Millionen Menschen indirekt. In Deutschland hat der CVJM 310.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmende. Darüber hinaus erreicht er in seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten jedes Jahr fast eine Million junge Menschen. Schwerpunkt des CVJM in Deutschland ist die örtliche Jugendarbeit in 1.400 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.

Ehrenamtlicher Vorsitzender des CVJM Deutschland ist Präses Steffen Waldminghaus. Hauptamtlicher Leiter ist Generalsekretär Pfarrer Hansjörg Kopp.

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren