Zertifizierte Weiterbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik

Die Weiterbildung vermittelt die Grundlagen moderner Erlebnispädagogik und führt in die klassischen erlebnispädagogischen Medien ein. Im Vordergrund steht dabei nicht der spektakuläre "Kick", sondern vielmehr das Bewusstmachen der Potenziale und Chancen, die die Natur und die Erlebnispädagogik für die Arbeit mit Menschen und Gruppen bieten.

Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden, erlebnispädagogische Programme konzipieren und durchführen zu können. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf Programmen, die Raum für intensive Erlebnisse und elementare Erfahrungen schaffen, sowie Körper, Geist und Seele gleichermaßen berühren.
Die Gruppe wird über die gesamte Weiterbildung von zwei erfahrenen Erlebnispädagogen*innen begleitet, ergänzt durch fachspezifische Expert*innen.

Ziele dieses Weiterbildungs-Kurses

Nach Abschluss der Weiterbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik können die Teilnehmenden:

  • erlebnispädagogische Programme konzipieren und durchführen
  • die erlernten Methoden sicher anwenden
  • Bildungs- und Entwicklungsprozesse sinnvoll initiieren und in der Reflexion begleiten
  • einen hohen Sicherheits- und Qualitätsstandard halten

Termine

Die Weiterbildung ist berufs- bzw. studienbegleitend und umfasst insgesamt 22,5 Seminartage, verteilt auf 5 Seminarblöcke. Aufgrund der hohen Nachfragen bieten wir 2023 drei Weiterbildungskurse (WEP 43, WEP 44 und WEP 45) an.

Seminarblock I (8 Seminartage)
WEP 43: 22. - 29. Juli 2023
WEP 44: 29. Juli - 05. August 2023
WEP 45: 05. - 12. August 2023

Seminarblock II (2,5 Seminartage)
WEP 43: 01. - 03. Dezember 2023
WEP 44: 01. - 03. Dezember 2023
WEP 45: 08. - 10. Dezember 2023

Seminarblock III (3,5 Seminartage)
WEP 43: 08. - 11. Februar 2024
WEP 44: 15. - 18. Februar 2024
WEP 45: 29. Februar. - 03. März 2024

Seminarblock IV (5 Seminartage)
WEP 43: 15. - 19. Mai 2024
WEP 44: 15. - 19. Mai 2024
WEP 45: 22. - 26. Mai 2024

Seminarblock V (3,5 Seminartage)
WEP 43: 07. - 10. Juni 2024
WEP 44: 14. - 17. Juni 2024
WEP 45: 21. - 24. Juni 2024

Unsere Weiterbildungsbroschüre zum Download

Bitte beachten Sie unsere Weiterbildungsbedingungen (AGB)

Kontakt

Stefan Westhauser
Leiter Institut für Erlebnispädagogik
0561 3087-506
Zielgruppe
  • Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Trainer*innen
  • Erlebnispädagog*innen
  • Studierende
  • Sozialarbeiter*innen
  • Erzieher*innen
  • Lehrer*innen
Umfang

5 Seminarblöcke von Juli bis Juni im Raum Kassel (insgesamt 22,5 Seminartage) und eine Abschlussprüfung

Beginn Juli 2023
Anmeldeschluss 15.07.2023
Teilnehmerzahl max. 20 Personen pro Kurs
Kosten
  • Normalpreis: € 2.490
  • Mitarbeitende im CVJM, ejw, CJD und bei Jumpers: € 1.990
  • Schüler*innen / Studierende: € 1.990
Wir bieten eine zinsfreie Ratenzahlung über 6 Raten an

"Mit der Weiterbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik bieten wir ein hervorragendes Programm für Menschen, die neue und wirksame Tools für ihren Handwerkskoffer suchen und sich persönlich weiter entwickeln wollen!"

Stefan Westhauser, Weiterbildungsleiter

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren