Mit dem Abschluss-Zertifikat sowie den erlernten Methoden können zukünftig Begleitungs- und Coachingprozesse zielführender, professioneller und gewinnbringender für unterschiedliche Menschen und Zielgruppen in der Jugendarbeit sowie Sozialen Arbeit gestaltet werden. Zudem bieten sich auch neue Perspektiven und Möglichkeiten in Beruf und Privatleben.
Als Coach in der Jugendarbeit
Abschluss und Zertifikat
Die Weiterbildung zum Coach in der Jugendarbeit kann entweder mit einer Teilnahmebescheinigung "Weiterbildung Coaching in der Jugendarbeit" oder einem offiziellen Zertifikat "Coach in der Jugendarbeit" abgeschlossen werden. Wird ein Abschluss mit Zertifikat angestrebt, sind zusätzlich zur Teilnahme an den Modulen weitere Anforderungen zu erfüllen (siehe "Bestandteile der Weiterbildung").
Beide Nachweise werden durch die staatlich anerkannte CVJM-Hochschule ausgestellt.
Berufliche Perspektiven
Der Abschluss "Coach in der Jugendarbeit" bietet neue und veränderte Perspektiven:
- Eine Zusatzqualifikation im Bereich Coaching kann neue berufliche Aufgaben und Perspektiven ermöglichen.
- Viele neue und wirksame Methoden für die Berufspraxis und die ehrenamtliche Tätigkeit
- Die erlernten Haltungen und Grundlagen helfen dabei, sich selbst in der Welt und im Gegenüber mit anderen Menschen bewusster wahrzunehmen, Verhaltensweisen und Systeme besser zu verstehen und Beziehungen vertiefter zu gestalten