werteorientiert, innovativ und nah dran

Der Jahrgang Präsenz 2023 auf der Exkursion zur Rummelsberger Diakonie

Wie sieht Jugendhilfe aus, die junge Menschen wirklich erreicht? Studierende des Präsenzjahrgangs 2023 der CVJM-Hochschule begaben sich Ende Mai gemeinsam mit Prof. Dr. Germo Zimmermann auf eine zweitägige Studienreise zur Rummelsberger Diakonie – einem langjährigen Praxispartner der Hochschule und einem der bedeutendsten diakonischen Träger Süddeutschlands. Ziel war es, die vielfältigen Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern im echten Berufsalltag zu erleben.

Mitarbeitende mit Haltung

Im Besucherzentrum der Rummelsberger Dienste für junge Menschen (RDJ) gab Regionalleiter Thomas Bärthlein einen eindrucksvollen Überblick über Geschichte, Leitbild und aktuelle Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe. Dabei wurde deutlich, wie eng Werteorientierung, multiprofessionelle Zusammenarbeit und Innovationsbereitschaft miteinander verknüpft sind. Es brauche Mitarbeitende mit Haltung, die jungen Menschen Räume zur Entwicklung eröffnen.

Die Studierenden wurden anschließend herzlich zur Andacht von Prof. Dr. Germo Zimmermann in die Philippuskirche eingeladen und erlebten beim abendlichen Grillen intensive Gespräche mit den Fachkräften vor Ort.

Eintauchen in die Praxis: Ein Tag, viele Arbeitsfelder.

Am zweiten Tag der Exkursion standen praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder der Jugendhilfe auf dem Programm. Im Vorfeld hatten die Studierenden die Möglichkeit, eine bevorzugte Hospitationsstelle auszuwählen. 17 von ihnen besuchten Einrichtungen auf dem Rummelsberger Gelände: die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT), den Pädagogisch-Therapeutischen Intensivbereich (PTI), das Raumerhaus (therapeutische Wohngruppen) sowie heilpädagogische Wohngruppen mit integrierten Therapieplätzen im Berufsbildungswerk (BBW). Da sich alle vier Leistungsbereiche vor Ort befinden, war es möglich, in Kleingruppen zwischen den Fachbereichen zu wechseln – so konnten viele Teilnehmende unterschiedliche Perspektiven auf die praktische Arbeit gewinnen.

Sieben weitere Studierende hospitierten mehrere Stunden an einer anderen festen Einsatzstelle. Drei von ihnen begleiteten Mitarbeitende des Ambulanten Erzieherischen Dienstes (AED) auf dem Rummelsberger Gelände. Vier Studentinnen erhielten einen vertieften Einblick in die Arbeit des Wilhelm-Löhe-Hauses in Altdorf – ein Wohnheim für Kinder und Jugendliche in Trägerschaft der Rummelsberger Diakonie.

Fachimpulse zu Herausforderungen und Zukunftsthemen

Vorträge und Gespräche mit Fachkräften wie Jennifer Straßburg, Kai Fenzel, Aaron Hiesinger oder Lukas Renau gaben wertvolle Impulse: Wie sieht pädagogisches Arbeiten mit sogenannten „Systemsprengern“ aus? Wie lässt sich Erlebnispädagogik im stationären Alltag integrieren? Welche Rolle kann künstliche Intelligenz in der Hilfeplanung und Dokumentation künftig spielen?

Mit einem persönlichen Reisesegen von Thomas Bärthlein im Gepäck traten die Studierenden abends die Rückfahrt nach Kassel an – inspiriert von neuen Ideen, gestärkt durch Begegnungen und ermutigt auf ihrem weiterem Weg.

Der Kurs Präs2023 bedankt sich für die herzliche Gastfreundschaft!

Text und Bilder: Ronja Dallek


Die 2009 gegründete, staatlich und kirchlich anerkannte CVJM-Hochschule – YMCA University of Applied Sciences – führt in Präsenz- sowie in berufsbegleitenden und onlinebasierten Teilzeit-Studiengängen in den Bereichen Theologie und Soziale Arbeit zum Bachelor of Arts und Master of Arts. Außerdem bildet die CVJM-Hochschule Erzieher*innen und Jugendreferent*innen aus. Verschiedene Weiterbildungen ergänzen das Angebot. Die CVJM-Hochschule betreibt zusätzlich vier Forschungsinstitute (Institut für Erlebnispädagogik, Institut für Missionarische Jugendarbeit, Institut empirica für Jugendkultur und Religion sowie das Evangelische Bank Institut für Ethisches Management). Zum Wintersemester 2023/2024 sind 474 Studierende immatrikuliert. Rektor der CVJM-Hochschule ist Prof. Dr. Tobias Faix. Die Studierenden leben in einer Lern- und Lebensgemeinschaft auf dem bzw. in der Nähe des Campus.

Träger der CVJM-Hochschule ist der deutschlandweite Dachverband der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM/YMCA), der CVJM Deutschland. Der CVJM/YMCA ist weltweit die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation, die insgesamt 40 Millionen Menschen direkt erreicht, und weitere 25 Millionen Menschen indirekt. In Deutschland hat der CVJM 310.000 Mitglieder und regelmäßige Teilnehmende. Darüber hinaus erreicht er in seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten jedes Jahr fast eine Million junge Menschen. Schwerpunkt des CVJM in Deutschland ist die örtliche Jugendarbeit in 1.400 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern.

Ehrenamtlicher Vorsitzender des CVJM Deutschland ist Präses Steffen Waldminghaus. Hauptamtlicher Leiter ist Generalsekretär Pfarrer Hansjörg Kopp.

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren