Die Langzeitweiterbildung möchte die Teilnehmenden darin unterstützen, ihre eigene Berufung zu erkennen und zu leben. Eine geistliche Lerngemeinschaft prägt diesen gemeinsamen Weg.

Folgende Themen und Inhalte stehen im Fokus der Weiterbildung:

  • Missionstheologie, Missio Dei, Ekklesiologie, Spiritualität
  • Kontextanalyse, Milieusensibilität, Gemeindeaufbau und –entwicklung
  • Entrepreneurship, Change Management, Strategieentwicklung, Selbstführung
  • Leiten und Führen, Teams begleiten, Fundraising, Konfliktmanagement, Kommunikation
  • Fresh expressions of church und andere Erneuerungsbewegungen

Neben den Seminareinheiten sind die Begegnung mit innovativen Formen der Gemeinde- und Jugendarbeit (FreshX u.a.), sowie die Entwicklung eines eigenen Praxisprojekts mit Begleitung eines Coaches wichtige Bestandteile der Weiterbildung.

Die Weiterbildung hat folgende Bestandteile:

  • sechs Präsenzphasen (3 Wochen und 3 Wochenenden)
  • fünf Online-Learning-Einheiten
  • vier regionale Coaching-Einheiten
  • Praxisprojekt/-initiative in eigenem Kontext
  • Begegnungen mit innovativen Formen der Gemeinde- und Jugendarbeit

Lerngemeinschaft

Eine Besonderheit liegt in der Lerngemeinschaft, die von den unterschiedlichen geistlichen Hintergründen und beruflichen Tätigkeiten der Teilnehmenden geprägt sein wird. Gemeinsam wollen wir von- und miteinander lernen, sowie eine ökumenische und missionarische Spiritualität entfalten. Die Präsenzphasen finden an unterschiedlichen Orten in Deutschland statt (Berlin, Kassel, Karlsruhe u.a). Eine inspirierende Lernumgebung (Szeneviertel, Kloster, ländlicher Raum, Großstadt) ist Teil der Konzeption. Das gemeinsame Leben in diesen Phasen ist obligatorisch.

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren