Jetzt praxisintegriert Soziale Arbeit studieren

Der praxisintegrierte Weg zum Bachelor

In Zusammenarbeit mit Mitgliedsverbänden der Diakonie Hessen bieten wir ein praxisintegriertes Studium Soziale Arbeit mit dualem Charakter an.

Was ist das Besondere daran?

Die Studierenden sind mit der einen Hälfte ihrer Zeit an der CVJM-Hochschule in Kassel und studieren Soziale Arbeit als Online-Studiengang. Mit der anderen Hälfte ihrer Zeit arbeiten die Studierenden in einer Praxisstelle unserer 15 Kooperationspartner.

Das praxisintegrierte Studium der Sozialen Arbeit verbindet Theorie und Praxis optimal. Bereits während des vierjährigen Studiums sammeln Studierende wertvolle Berufserfahrungen bei unseren Kooperationspartnern, was die Inhalte des Studiums direkt mit der Praxis verknüpft.

In 3 Schritten zum Studium

1. Informieren

Sie informieren sich in einem persönlichen Beratungsgespräch über das praxisintegrierte Studium Soziale Arbeit. Dafür können Sie sich einfach hier anmelden.

Alle Informationen zum Studiengang finden Sie unter Soziale Arbeit praxisintegriert B.A.

2. Bewerbung beim Praxispartner

Nutzen Sie zudem die Landkarte, um eine geeignete Praxisstelle zu finden. Bewerben Sie sich anschließend bis zum 30.06 beim Praxispartner.

3. Zulassung durch Hochschule

Anschließend reichen Sie Ihre Unterlagen bei der CVJM-Hochschule bis zum 15. Juli ein. Dies können Sie in unserem Online-Bewerbungsportal erledigen. Nach Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen werden Sie zum Studium zugelassen und können das Studium zum Wintersemester starten.

 

Übersicht der Kooperationspartner

Hier finden Sie freie Stellen

Bathildisheim e.V., Bad Arolsen:
- Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und Berufsbildungswerk

DIAKO Waldeck-Frankenberg gGmbH, Bad Arolsen:
- Kinder- und Jugendhilfe

Ev. Stadtkirchenkreis, Kassel:
- Tageseinrichtungen für Kinder, Jugendarbeit und Familienbildungsstätte

Ev. Stiftung Arnsburg, Lich:
- (Stationäre) Kinder- und Jugendhilfe

Hephata Diakonie, Schwalmstadt-Treysa:
- Soziale Teilhabe 
- Jugendhilfe
- Soziale Rehabilitation

Stiftung Beiserhaus, Knüllwald:
- (Stationäre) Kinder- und Jugendhilfe

Verein für Jugendhilfen Leppermühlen e.V., Gießen: 
- Stationäre und teilstationäre Jugendhilfe, Beratung

 

Derzeit keine freie Stellen

  • CJD e.V., Bad Zwesten
  • CVJM Gesamtverband in Deutschland e.V., Kassel
  • Deutscher EC-Verband, Kassel
  • Friedrich-Naumann-Haus e.V., Gießen
  • Evangelische Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg gGmbH, Bad Homburg
  • Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel, Kassel
  • St. Elisabeth-Verein e.V., Marburg
  • Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie, Mühltal

Informationen für Praxisstellen

Wenn Sie Interesse haben Kooperationspartner zu werden, steht Ihnen unsere Projektkoordinatorin Esther Reese gerne für Fragen zur Verfügung.

Esther Reese
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt sozial:dual
0561 3087-525
0170 8124054

Termine Kontaktzeiten 2025

Modul Name CP Präsenzzeit
Modul B1 Einführung ins Studium 6 23. - 26.9.25 
3.11.25
Modul B2 Grundlagen der Sozialen Arbeit 9 4. - 5.11.25 
2.2.26 (digital)
Modul B3 Einführung in Sozialpolitik und Sozialverwaltung 6 *
Modul B4 Transdisziplinäre Grundlagen 12 8.5.26 (digital)
29.6.26
Modul B5 Beratung, Coaching und Mediation 6 30.6. – 2.7.26
Modul B6 Interdisziplinäre Anthropologie 6 2.11.26 (digital)

Modul B7

Interdisziplinäre Ethik 6 3.11.2026 (digital)
14.12.26 (digital)
Modul B8 Inklusion und Migration 6 15.12.26 (digital)
1.3.27

Modul B9

Kulturwissenschaftliche und medienpädagogische Ansätze Sozialer Arbeit

9 2.3.27
10.5.27
Modul B10 Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit 9 11. - 14.5.27

Modul V1

Kinder- und Jugendhilfe* 9 25. - 26.10.27

Modul V2

Professionelles Handeln 6 27. - 28.10.27
Modul W Wahlmodul (1 aus 10 = Kontaktzeit 1 Tag = 5 Blöcke) 6 13. - 17.12.27
(*1) 
Modul V3 Management und Organisation der Sozialen Arbeit 6 *
Modul V4 (Offene) Kinder- und Jugendarbeit in Rotenburg 6 10.- 11.7.28
Modul V5 Diakonisches und sozialarbeiterisches Handeln im Angesicht von Armut und Existenzbedrohung in Rotenburg 6 12.7.28
Modul P Praxistag (im Rahmen des Praxismoduls) 30 (digital)
Modul V6 Führung und Strategie 6 *
Modul V7 Empirische Sozialforschung 6 04.12.28 (digital)
Modul V8 Selbsterfahrung 6 2. - 6.7.29

* begleitende Veranstaltung digital

(*1) je nach Wahlmodul vor Ort in Kassel oder digital


Wir sind dankbar, dass wir im Projekt „sozial:dual“ von der Diakonie Hessen finanziell unterstützt werden. Wir wollen Menschen ausbilden, die sich sicher im Kontext der Diakonie bewegen und dort die Welt bewegen.

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren