Handlungsorientierte*r Potenzial-Trainer*in zu sein, bedeutet, Menschen dabei zu unterstützen, ihre individuellen Ziele zu erreichen und ihr persönliches Wachstum zu fördern. Unser speziell entwickeltes Ausbildungsprogramm bietet die Möglichkeit, Experte*in in der Anwendung handlungsorientierter Methoden und Techniken. Der Fokus liegt dabei auf den Themen "Potenzialentfaltung", "Prozessbegleitung" und "Reflexionstechniken". Du lernst, wie du motivierende und interaktive Lernumgebungen schaffst, die den Teilnehmenden helfen, eigene Potenziale zu erkennen und zu entfalten, aktiv zu werden, selbst zu reflektieren und Wissen in die Praxis zu transferieren.
In unserer Ausbildung erwirbst du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten. Du lernst zielgerichtete Trainingsmodule zu erstellen, Gruppendynamik zu verstehen und kreative Methoden einzusetzen, um deine Teilnehmenden zu begeistern. Du wirst in der Lage sein, dein Training auf verschiedene Zielgruppen anzupassen, sei es in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder anderen Organisationen.
Diese inhaltlichen Schwerpunkte bietet die Ausbildung:
- Neurologische Grundlagen mit Blick auf Potenzialentfaltung
- Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Trainer*innen-Persönlichkeit
- Wertearbeit, Anliegenklärung und Didaktik
- Empowerment und Resilienzförderung
- Lern- und Theoriemodelle aus der Team- und Persönlichkeitsentwicklung sowie der Gruppendynamik
- Neue Methoden aus der Erlebnispädagogik und dem handlungsorientierten Lernen
- Planung und Design eines wirksamen Trainingskonzepts
- Übungen und Aktivitäten sicher und professionell anleiten: In Kleingruppen handlungsorientierte Methoden anleiten und reflektieren. Im Anschluss erhältst du wertvolles Feedback von unserem erfahrenen Ausbildungsteam.
Dazu kommen jede Menge praktische Insights, Tipps und Geschichten, die das Referententeam in über 15 Jahren Praxis in der Erlebnispädagogik gesammelt haben.