Zertifizierte Ausbildung "Handlungsorientierte*r Potenzial-Trainer*in"

Handlungsorientierte*r Potenzial-Trainer*in zu sein, bedeutet, Menschen dabei zu unterstützen, ihre individuellen Ziele zu erreichen und ihr persönliches Wachstum zu fördern. Unser speziell entwickeltes Ausbildungsprogramm bietet die Möglichkeit, Experte*in in der Anwendung handlungsorientierter Methoden und Techniken. Der Fokus liegt dabei auf den Themen "Potenzialentfaltung", "Prozessbegleitung" und "Reflexionstechniken". Du lernst, wie du motivierende und interaktive Lernumgebungen schaffst, die den Teilnehmenden helfen, eigene Potenziale zu erkennen und zu entfalten, aktiv zu werden, selbst zu reflektieren und Wissen in die Praxis zu transferieren.

In unserer Ausbildung erwirbst du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten. Du lernst zielgerichtete Trainingsmodule zu erstellen, Gruppendynamik zu verstehen und kreative Methoden einzusetzen, um deine Teilnehmenden zu begeistern. Du wirst in der Lage sein, dein Training auf verschiedene Zielgruppen anzupassen, sei es in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder anderen Organisationen. 

Diese inhaltlichen Schwerpunkte bietet die Ausbildung:

  • Neurologische Grundlagen mit Blick auf Potenzialentfaltung
  • Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Trainer*innen-Persönlichkeit
  • Wertearbeit, Anliegenklärung und Didaktik
  • Empowerment und Resilienzförderung
  • Lern- und Theoriemodelle aus der Team- und Persönlichkeitsentwicklung sowie der Gruppendynamik
  • Neue Methoden aus der Erlebnispädagogik und dem handlungsorientierten Lernen
  • Planung und Design eines wirksamen Trainingskonzepts
  • Übungen und Aktivitäten sicher und professionell anleiten: In Kleingruppen handlungsorientierte Methoden anleiten und reflektieren. Im Anschluss erhältst du wertvolles Feedback von unserem erfahrenen Ausbildungsteam.

Dazu kommen jede Menge praktische Insights, Tipps und Geschichten, die das Referententeam in über 15 Jahren Praxis in der Erlebnispädagogik gesammelt haben.

Hier gehts direkt zum Anmeldeformular

Termine und Seminarzeiten:

Modul 1: 20. - 22. November 2025
Modul 2: 04. - 06. Dezember 2025

Tag 1: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 3: 09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Ort:

Campus der CVJM-Hochschule und CVJM-Tagungshaus
Hugo-Preuß-Straße 40
34131 Kassel

Referenten*innen

Wird noch bekannt gegeben

Zertifikat: Die Teilnehmenden erhalten das Hochschul-Zertifikat „Handlungsorientierte*r Potenzial-Trainer*in"
Kosten:

350 € (Seminar, Material, Vollpension, Übernachtung selbstorganisiert)
Optional: zzgl. 245 € (4 Übernachtungen im DZ im CVJM-Tagungshaus)
Optional: zzgl. 295 € (4 Übernachtungen im EZ im CVJM-Tagungshaus)

Preisnachlass:

10 % Rabatt für Mitarbeitende/Mitglieder im CVJM, CJD, ejw und bei Jumpers sowie für Studierende
20 % Rabatt für (ehemalige) Teilnehmende der Weiterbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik

TN-Zahl: max. 25 Personen
Anmeldeschluss: 01. November 2025

Gefördert durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Sie haben Fragen zum Studium oder zur Aus- und Fortbildung?
Senden Sie uns eine WhatsApp:
+49 (0)171 215 53 57

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Mehr erfahren