7. Mai 2021 / 14:30 bis 17:30 Uhr
Werkstatttag "Theologie und Lobpreis"
Ein Online-Werkstatttag, um gemeinsam weiter und größer zu denken, wie Lobpreis biblisch-theologisch verantwortlich gestaltet werden kann und welche Impulse aus Musik, Theologie und Lyrik unsere aktuelle Lobpreiskultur voranbringen können. Deshalb laden wir Persönlichkeiten aus den Bereichen Musik, Wortkunst, Lobpreis und Theologie ein, um miteinander in einen kreativen Prozess einzusteigen.
Freue dich auf drei "Ted-Talks", zehn Workshops mit innovativen Inhalten, Poetry, Musik sowie Raum für Austausch, Vernetzung und eure eigenen Ideen.
Die Workshops
- Gofi Müller
Jenseits der Worte. Warum Lobpreis nicht nur ein Songtext ist. - Janina Crocoll
Kreatives Schreiben. Können wir Gott sprachlich gerechter werden? - Susanne Hagen
Wie können Theologie und Lobpreis zusammenkommen? Am Beispiel des Studiengangs „Theologie & Musik“ des TSC - Hanna Jacobs
Ich kann (nicht) klagen. Das Verhältnis von Klage und Lobpreis. - Martin Pepper
Der Bezug zur Welt im Lobpreis - Jennifer Pepper
Missionarisch Lobpreis leiten? Wie du in einer säkularisierten Welt eine Sprache findest, die Menschen verstehen. - Igor Zeller
Lobpreis und liturgische Gottesdienste: von einem Nebeneinander zu einem Miteinander - Karsten Hüttmann
Jede Woche Worship?! Lobpreis im Jugendkreis - Lara Neumann
Lobpreis: mit Gott ins Gespräch kommen ohne Bühne, Band und Performance - Tobias Faix
Das ist mein König. Über das Gottesbild im Lobpreis - Mark Porter
Wenn Lobpreis seinen Glanz verliert. Vom Umgang mit trüben Erfahrungen in Lobpreiszeiten
Mit diesen Personen
Albert Frey, Susanne Hagen, Tobias Faix, Karsten Hüttmann, Martin Pepper, Birgit Mattausch, Hanna Jacobs, Gofi Müller, Andreas Loos, Jennifer Pepper, Igor Zeller, Marco Michalzik, Volker Rabens, Lara Neumann, Janina Crocoll
und weitere Persönlichkeiten aus den Bereichen Musik, Wortkunst und Theologie
Anmeldung
Organisatorisches
- Kosten: frei, mit der Möglichkeit, ein Eintrittsticket zu spenden
(zur Information: ein Ticket für Verdienende würde normalerweise 15 Euro kosten, eins für Nicht-Verdienende 10 Euro)
>> zum Spendenformular - Veranstaltungsort: digital via Zoom
- Informationen und Kontakt: Prof. Dr. Tobias Faix: faix[at]cvjm-hochschule.de, Anna-Lena Moselewski: moselewski[at]cvjm-hochschule.de
- Veranstalter: CVJM-Hochschule und CVJM Deutschland
Kontakt
Wozu Lobpreis?
"Manchmal sehe ich den Himmel nicht, bis er direkt vor meinen Füßen liegt."
Eva Kurrer, Alumna der CVJM-Hochschule, spricht in diesem Video über ihren Bezug zum Lobpreis.