



Der Werkstatttag Theologie und Lobpreis geht in die zweite Runde. Ein digitaler Nachmittag für alle Interessierten an Musik, Theologie, Sprache und Lobpreis. Gemeinsam wollen wir die vier Jahreszeiten des Lobpreises entdecken und verstehen, in welchen Formen und Varianten wir Lobpreis erleben und wie unterschiedlich Lobpreis unseren Glauben, unsere Gemeinden und unser soziales Miteinander bereichern kann.
Was macht Lobpreis mit einem winterlichen Glauben und was bedeutet es, still zu werden? Was, wenn Glaube aufblüht und Lobpreis eine leise Melodie oder ein frischer Duft des Frühlings ist? Laut, knallig, bunt und exzentrisch – eine sommerliche Blaupause, gemeinsames Preisen und die Schönheit des Lebens feiern? In Ehrfurcht und vollen Herzens dem Schöpfer im Herbst danken – für seine Gerechtigkeit, Liebe und Güte?
Ja, Lobpreis ist vielfältig, bunt und bereichernd. Und doch ist es der eine Gott, der im Lobpreis wohnt, den wir anbeten und auf dessen Wirken wir vertrauen.
Sei mit dabei, wenn wir die vier Jahreszeiten des Lobpreises entdecken und diese sowohl musikalisch, sprachlich als auch theologisch auf uns wirken lassen wollen.
Wie hast du Lobpreis bisher erlebt? Welche Jahreszeit(en) kommt dir bekannt vor?
Wir freuen uns, wenn du mit dabei bist und deine Erfahrungen mit den vielfältigen Facetten von Lobpreis beiträgst!
Mit diesen Personen
- Albert Frey
- Dennis Thielmann
- Lara Neumann
- Martin Buchholz
- Basti Benoa
- Tobias Faix
- Timo Böcking
- Anna-Lena Moselewski
- und weitere
Technischer Hinweis: uns haben Meldungen erreicht, dass bei manchen User*innen (vornehmlich Apple-User*innen) beim Anhaken von Kästchen (z. B. bei "bist du dienstlich oder privat dabei?") kein Haken erscheint. Stattdessen verändert sich die Form des Kästchens leicht. Dies tut uns leid. Wir arbeiten daran, diesen Bug zu beheben. Auf die Anmeldung an sich hat das aber keinen Einfluss: wir erhalten trotzdem jede Anmeldung korrekt.
Anmeldung
Organisatorisches
- Kosten: frei, mit der Möglichkeit, ein Eintrittsticket zu spenden
(zur Information: ein Ticket für Verdienende würde normalerweise 15 Euro kosten, eins für Nicht-Verdienende 10 Euro)
>> zum Spendenformular - Veranstaltungsort: digital via Zoom
- Informationen und Kontakt: Prof. Dr. Tobias Faix: faix[at]cvjm-hochschule.de, Anna-Lena Moselewski: moselewski[at]cvjm-hochschule.de
- Veranstalter: CVJM-Hochschule