Lehren, Lernen und Leben findet in einer von christlicher Spiritualität geprägten Gemeinschaft statt. Studierende, Lehrende und Mitarbeitende bilden zusammen eine „Geistliche Gemeinschaft auf Zeit“. Diese wird charakterisiert durch Geschwisterlichkeit in Glaubensdingen, auf institutioneller Ebene arbeiten die verschiedenen Hierarchiestufen partnerschaftlich und professionell zusammen. Dabei schlägt die CVJM-Hochschule eine Brücke zwischen verschiedenen Frömmigkeitsstilen aus Landeskirchen, Freikirchen und der pfingstlich-charismatischen Bewegung und ermöglicht so ökumenisches Lernen.
Wir laden zur Einübung von Verbindlichkeit ein um Studierenden zu helfen durch Regelmäßigkeit eine tragende und starke Lebensbasis zu bekommen. Als freie Menschen können und dürfen wir uns dazu unterschiedlich verhalten. In geistlichen Dingen kann es nie Zwang geben. Gerade junge Menschen sollen befähigt werden ihren ganz eigenen Weg zu gehen und ihren Standpunkt zu festigen. Alles soll zur Ehre Gottes und zum Wohl der uns anvertrauten Menschen geschehen.
Mehrere Linien fügen sich in der Gestaltung dieser "Geistlichen Gemeinschaft auf Zeit" ineinander:
Regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen
Gemeinsame Ausrichtung. Auf Gottes Wort hören. Ihn loben. Sich sammeln. Uns sammeln. Feiern.
In der Vorlesungszeit kommt die Campusgemeinschaft jeden Dienstagabend um 19.00 zu einem gemeinsamen Campus-Gottesdienst zusammen. Die Gottesdienste finden in der Campus-Halle in der Hugo-Preuß-str. 2 statt.
Zusätzlich gibt es wochentags kleine Morgenandachten, die besucht werden können. Sie finden um 7.40 in der Aula des Gebäudes in der Hugo-Preuß-Str. 40 statt.
Gottesdienste und Andachten sind gleichzeitig Erprobungsräume für die gemeindepädagogische Qualifikation der Studierenden, z.B. in homiletischer und liturgischer Kompetenz.